Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um allen zu danken, die uns geholfen haben, unsere Ziele in diesem Jahr zu erreichen. Dank euch haben wir sie sogar übertroffen.
In diesem Jahr konnten wir mit neuen öffentlichen und privaten Partnern zusammenarbeiten. Neben dem Ministerium für Jugend und Sport wurde unsere Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bevölkerung und Solidarität ins Leben gerufen. Nach zwei Jahren des Zuwartens kam dieses Jahr auch unsere Zusammenarbeit mit der Frauenvereinigung der Polizei (Association des Femmes de Police et des policières) zustande. Der Erfolg dieser Zusammenarbeit wird es uns bald ermöglichen, sie auf andere Abteilungen des Ministeriums für öffentliche Sicherheit auszuweiten.
Doch auch die Zusammenarbeit mit unseren privaten Partnern hat sich erweitert. Neue Firmen und Unternehmen, die von der Qualität unserer Ausbildung gehört haben, zögerten nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie waren sehr erfreut, mit uns zusammenzuarbeiten. Die diesjährige Partnerschaft mit renommierten Organisationen wie zum Beispiel UNICEF haben ihre Spuren hinterlassen und kann den Ruf von AiNA soa im Bereich der Ersten Hilfe weiter stärken.
In diesem Jahr haben rund 1200 Personen in ganz Madagaskar von unserer Erste-Hilfe-Ausbildung profitiert.
In diesem Video werfen wir einen Blick zurück auf die Höhepunkte von 2024. Viel Vergnügen beim Anschauen!
Neuer Fokus – Brandschutz
Da Brände sowohl Sach- als auch Personenschäden verursachen können, ist der Brandschutz im Allgemeinen mit der Ersten Hilfe verbunden. Das Brandrisiko ist sowohl in den Städten als auch in ländlichen Regionen sehr präsent. Das Wissen rund um die Brandbekämpfung sollte daher in Madagaskar verbreitet werden.
Deshalb wollen wir versuchen, so viele Menschen wie möglich mit diesem Wissen zu erreichen. Besonders um das Bewusstsein für die richtigen Verhaltensweisen im Brandfall zu schärfen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben unsere Instruktorinnen und Instruktoren einen Auffrischungskurs zum Thema Brandschutz absolviert.
Die mit G4S Madagaskar im vergangenen Oktober organisierte Schulung hat es dem Team nicht nur ermöglicht, neue Kenntnisse zu erwerben, sondern auch das Vertrauen zu gewinnen, dieses Thema in unser Schulungsangebot aufzunehmen. Erfahre im Bericht von Ny Ony mehr darüber.
Derzeit arbeiten wir an einem eigenen Booklet für Brandschutzschulungen. Wir hoffen, ab dem neuen Jahr diese spezifischen Schulungen als Ergänzung anbieten zu können.
Freiwilligeneinsatz
Wie bereits im letzten Jahr, haben wir bei AiNA soa auch in diesem Jahr von einer Volunteer profitiert. Claudia Neher durften wir im November in Madagaskar empfangen. Sie ist Sozialarbeiterin und leitet derzeit eine Unterkunft für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen.
Bevor sie sich Zeit nahm, die grosse Insel zu erkunden, arbeitete sie mit dem Team in Workshops, in denen wir gemeinsam nützliche Instrumente für die Arbeit von AiNA soa entwickeln konnten.
Ich freue mich, dass ich diese wertvolle Arbeit mit folgenden Impulsen, die zu meinem Beruf passen, unterstützen konnte: Menschen- und Kinderrechte, Kampf gegen Alkoholismus und Sucht, Tipps für eine wertschätzenden Feedback-Kultur und Erste-Hilfe-Kurse für Kinder.
Claudia
Wir sind sehr dankbar, dass sie unsere Arbeit mit einem Kurzeinsatz unterstützt hat. Wenn auch du darüber nachdenkst, Ferien mit einem Freiwilligeneinsatz zu verbinden, dann zögere nicht und kontaktiere uns. Wir sind davon überzeugt, dass eine solche Reise nicht nur ein Gewinn für die madagassische Bevölkerung ist, sondern eine Bereicherung für beide Seiten. So wie es auch Claudia bezeugt.
Dieses Land ist eine Reise wert und ich kann nur empfehlen, diesen Besuch mit einem Freiwilligeneinsatz bei AiNA soa zu verbinden. Das gibt dem Aufenthalt einen besonderen Mehrwert, inspiriert und tut gut.
Nun freuen wir uns auf die Auszeit mit unseren Liebsten und tanken neue Energie, um im 2025 wieder vollen Einsatz für die Menschen in Madagaskar zu geben.