Aktuelles

Eindrücke aus unserem Arbeitsalltag

Bei AiNA soa bringt jeder Monat neue Meilensteine, neue Gesichter und neue Geschichten, die unsere Mission, ein widerstandsfähigeres Madagaskar aufzubauen, stärken. Die erste Hälfte des Jahres 2025 geprägt von Wachstum und bedeutungsvollen Begegnungen. Vom Ausbau unseres Netzwerks lokaler Erste-Hilfe-Instruktoren über die Einführung neuer Schulungsprogramme bis hin zum Knüpfen herzlicher Verbindungen mit Besuchern aus der

2025-07-21T15:50:21+02:0017. Juli, 2025|Aktuelles|

Rückblick 2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um allen zu danken, die uns geholfen haben, unsere Ziele in diesem Jahr zu erreichen. Dank euch haben wir sie sogar übertroffen. In diesem Jahr konnten wir mit neuen öffentlichen und privaten Partnern

2024-12-23T21:29:33+01:0023. Dezember, 2024|Aktuelles|

Feuer – eine Bedrohung von überall

Eine Welle von Bränden in der Hauptstadt In Madagaskar ist es bereits Sommer und es sollte eigentlich regnen. Leider bleibt die Insel von der globalen Erwärmung nicht verschont. Es ist sehr heiss, aber der Regen blieb bisher aus. Dieses Wetter begünstigt die Entstehung von Bränden. Vor kurzem wurde festgestellt, dass die Einsätze der Feuerwehr

2024-12-03T07:18:30+01:0029. November, 2024|Aktuelles|

Rückblick auf das erste Halbjahr

In den vergangenen Monaten geschah bei AiNA soa viel Spannendes, wir legten hunderte von Kilometer zurück, führten viele Schulungen durch und die Möglichkeit unsere Arbeit in einem besonderen Setting zu präsentieren. Einladung der Schweizer Botschaft Bereits Ende 2023 hatten wir die Gelegenheit, den aktuellen Schweizer Botschafter in Madagaskar, in der Botschaft, welche sich in

2024-07-09T08:21:57+02:008. Juli, 2024|Aktuelles|

Höflichkeitsbesuche an der Ostküste

Das Erste-Hilfe-Schulungsprogramm «Vonjy AiNA» wird auch in diesem Jahr fortgeführt, weiterhin mit dem Fokus auf jungen Erwachsenen. Als Teilprojekt sollen die Erste-Hilfe-Schulungen aktuell besonders in vier Bezirken an der Ostküste von Madagaskar durchgeführt werden. Als wichtige Etappe vor Start der Schulungen fanden im Februar die Höflichkeitsbesuche in dieser Region statt. Dabei war es das

2024-03-13T13:59:25+01:0013. März, 2024|Aktuelles|

Zehnjähriges Jubiläum und Wechsel der Organisationsführung

Die letzten Monate des Jahres 2023 sind von wichtigen Feierlichkeiten und Veränderungen geprägt. Die Präsidentin von AiNA soa, Jacqueline Ribeli, und ihr Ehemann waren bei ihrem Besuch in Madagaskar ebenfalls Teil dieser Ereignisse. Aktivitäten während eines Jahrzehnts Die Geschichte von AiNA soa begann mit dem Engagement einer einzelnen Person, die sich für die Bedürfnisse

2024-02-14T13:28:48+01:0018. Dezember, 2023|Aktuelles|

In vollem Schwung

Die letzten Monate waren geprägt von Schulungen mit verschiedenen Partnern. Mit bereits e und neuen. AiNA soa-Teams waren in Tana und in den Regionen unterwegs. Pfadfinder und Jugendministerium Während die Jugendlichen in Antsirabe an der Nationalstrasse 7 geschult wurden, ging die Vorbereitung der Schulungen an der Nationalstraße 25 weiter in den Südosten. Laza und

2023-10-16T10:47:09+02:0016. Oktober, 2023|Aktuelles|

Voller Einsatz an unterschiedlichen Orten

Die Trockenzeit hat begonnen Wenn es in der Schweiz Sommer wird, hält in Madagaskar der Südwinter Einzug. Das Klima auf der grossen Insel ist nun trockener und kälter. Die Strassen sind befahrbar, so dass unser Team in den letzten Monaten Erste-Hilfe-Schulungen sowohl in der Hauptstadt, als auch in entfernteren Regionen durchführen konnte. Einsatzregionen entlang der

2023-06-03T23:40:54+02:003. Juni, 2023|Aktuelles|

Wir sind ins zehnte aktive Jahr gestartet!

2023 ist für uns ein besonderes Jahr. Wir schauen besonders gerne nach vorne, denn es ist unser Jubiläumsjahr! Seit zehn Jahren ist AiNA soa nun in Madagaskar aktiv. Seit dem Jahr 2013 haben bereits mehr als 11'700 Menschen an einer unseren Erste-Hilfe-Schulungen teilgenommen. Sie alle haben gelernt, mit welchen Massnahmen, sie wertvolle Leben retten

2023-06-03T20:39:19+02:0025. Februar, 2023|Aktuelles|
Nach oben